Je nach dem verwendeten Material gibt es unterschiedliche Fenster:
Holzfenster: An heimischen Hölzern werden Fichte, Lärche, Kiefer oder Eiche, an exotischen Hölzern z.B. Mahagoni verwendet. Weiters werden noch die nordamerikanischen Nadelhölzer Hemlocktanne und Oregonpinie für die Rahmen und Stöcke verarbeitet.
Metallfenster: Das am häufigsten verwendete Material bei Fenstern ist Aluminium. Stahlfenster werden nur noch sehr selten verwendet.
Holz-Alu Fenster: Bei Verbundfenstern ist der innere Flügel aus Holz und der äußere aus Aluminium. Bei isolierverglasten Fenstern wird der Holzrahmen außen mit einem dünnen Aluminiumprofil verstehen.
Kunststofffenster: Diese bestehen aus PVC-Hohlprofilen.
Kunststoff-Alu-Fenster: Zum Schutz der Kunststoffprofile vor Witterungseinflüssen und der UV-Strahlung sind an der Fensteraußenseite Aluminiumschalen angebracht.
Fenster aus Glasbausteinen: In Stahl- oder Aluminiumrahmen, mit Mörtelfuge zwischen den Glasbausteinen.
Profilfenster: In Metallrahmen befestigt.