Die Katastralmappe ist der grafische Teil des Katasters. Sie veranschaulicht die Bezeichnung und Lage der Grundstücke sowie die Abgrenzungen der Benützungsarten und Nutzungen. Die Katastralmappe enthält auch Angaben wie die Punktnummern der Grenzpunkte, Festpunkte etc.. Die analoge Katastralmappe liegt im Vermessungsamt für den jeweiligen Sprengel zur Einsichtnahme auf. Die Qualität der Katastralmappe hängt von der Qualität der Unterlagen ab, die für die Anlegung bzw. Führung, dem jeweiligen Stand der Technik entsprechend, zur Verfügung standen.