Written on Dezember 2, 2018 at 4:05 pm, by wkdiadmin
Die Bretter beim Schiffboden sind durch Nut und Feder miteinander verbunden und verdeckt genagelt.
Written on Dezember 2, 2018 at 4:04 pm, by wkdiadmin
Dielenfußböden sind vor allem in Altbauten zu finden. Die Dielen (mindestens 25 bis 30 cm breit) sind entweder direkt auf Deckenbalken oder auf Kanthölzer verlegt und mittels Drahtstiften mit gestauchten Köpfen sichtbar genagelt.
Written on Dezember 2, 2018 at 4:02 pm, by wkdiadmin
Bei einem Wärmedämm-Verbundsystem wird die Dämmschicht (zB. Polystyrolschaum-Platten, Mineralfaser-Platten, Mehrschicht-Leichtbauplatten) mit Ansetzbinder auf den Untergrund (Wand) geklebt. Diese wird mit einer mit Glasfaser-Gittergewebe armierten Spachtelmasse überzogen und auf diese Schicht der Feinputz aufgebracht.
Written on Dezember 2, 2018 at 3:58 pm, by wkdiadmin
Gipskartonplatten werden mit Ansetzgips direkt an den Innenwänden befestigt und die Plattenstöße mit Fugenfüller verspachtelt.
Written on Dezember 2, 2018 at 3:57 pm, by wkdiadmin
Ein Fertigputz ist ein vorgemischtes Material, welches mit Wasser vermengt und auf die Wand aufgebracht wird.
Written on Dezember 2, 2018 at 3:56 pm, by wkdiadmin
Eine Kleinkläranlage ist eine mechanische und/oder biologische Reinigung der Abwässer in einem mehrstufigen Vorgang. Die ablaufenden gereinigten Abwässer müssen biologisch unschädlich sein. Diese Anlagen werden allerdings nur in jenen Gebieten genehmigt, wo der Anschluss an den Ortskanal nicht möglich ist.
Written on Dezember 2, 2018 at 3:54 pm, by wkdiadmin
Eine Sickergrube ist ein nicht flüssigkeitsdichter Behälter, der das Versickern der Abwässer gestattet und nur die festen Stoffe sammelt. Wird mit vorgeschaltetem Seifenabscheider nur mehr sehr selten genehmigt.
Written on Dezember 2, 2018 at 3:52 pm, by wkdiadmin
Eine Senkgrube ist ein flüssigkeitsdichter Behälter, der mittels Pumpfahrzeugen regelmäßig entleert werden muss.
Written on Dezember 2, 2018 at 3:50 pm, by wkdiadmin
Der bei ölbefeuerten Heizungsanlagen notwendige Öltank kann innerhalb oder außerhalb eines Gebäudes aufgestellt werden. Der Öltank muss sich in einer wasserdichten Wanne befinden. Eingegrabene Öltanks sind als Doppelmantel mit Leckanzeigeeinrichtung auszuführen. Flüssiggastanks werden stets außerhalb eines Gebäudes freistehend oder unterirdisch errichtet.
Written on Dezember 2, 2018 at 3:47 pm, by wkdiadmin
Von einer Zentralheizung spricht man, wenn das gesamte Gebäude von einer zentralen Heizungsanlage versorgt wird. Beispielsweise durch eine Ölfeuerungsanlage, einen Gasheizkessel, einer Solaranlage etc.