Written on Januar 15, 2018 at 3:53 pm, by wkdiadmin
Für jede elektronisch übermittelte Eingabe ins Grundbuch ist eine Gebühr von € 42 fällig. Es kann auch noch zusätzlich eine Eintragungsgebühr anfallen. Die Höhe dieser Gebühr ist dabei vom Inhalt der Eintragung abhängig. Bei Eigentum einer Immobilie bei einem Kaufvertrag fällt eine Gebühr von 1,1% des Kaufpreises an. Pfandrecht ist 1,2% der Pfandsumme.
Written on Januar 15, 2018 at 3:52 pm, by wkdiadmin
Es ist schon vorgekommen, dass eine Immobilie gekauft, der Kaufpreis bar bezahlt wurde und bei der Eintragung in das Grundbuch ein böses Erwachen folgte. Denn die Immobilie wurde mehrmals verkauft. Um dies zu verhindern wurde die Grundbuchssperre eingeführt.
Written on Januar 15, 2018 at 3:52 pm, by wkdiadmin
Bei jedem Immobilienerwerb fällt in Österreich die Grunderwerbsteuer als Übertragungssteuer einmalig an. Bei Kaufverträgen wird die Grunderwerbsteuer in der Regel vom Kaufpreis berechnet. Der Steuersatz beträgt grundsätzlich 3,5 %.
Written on Januar 15, 2018 at 3:52 pm, by wkdiadmin
Der Grundstückswert ist ab 1. Jänner 2016 die Mindest- und Ersatzbemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer. Der Grundstückswert kann auf drei Arten nachgewiesen werden: Pauschalwertmodell geeigneter Immobilienpreisspiegel Nachweis des gemeines Wertes z.B. durch ein Sachverständigengutachten
Written on Januar 15, 2018 at 3:51 pm, by wkdiadmin
Der Grundverkehr ist Landessache. Ein chinesischer Staatsbürger möchte eine Eigentumswohnung kaufen. Der Notar erklärt ihm, dass dazu die Zustimmung der Bezirksgrundverkehrskommission notwendig ist, denn als chinesischer Staatsbürger gehört dieser Erwerb zum Ausländer-Grundverkehr und muss geprüft werden.
Written on Januar 15, 2018 at 3:51 pm, by wkdiadmin
Hälfteeigentum bedeutet nicht unbedingt, Eigentum an bestimmten Räumlichkeiten. Eine Hälfte oder ein anderer Bruchteil sind immer nur eine ideelle Quote am gesamten Gebäude ohne jegliche räumliche Zuordnung.
Written on Januar 15, 2018 at 3:50 pm, by wkdiadmin
Unter Hypothek versteht man ein Pfandrecht, das im Grundbuch intabuliert ist. Es dient zur Absicherung eines Kredites oder Darlehens für den Geldgeber.
Written on Januar 15, 2018 at 3:50 pm, by wkdiadmin
Bevor man eine Immobilie in Österreich kauft wird in der Regel ein schriftliches, rechtsverbindliches Kaufanbot verfasst. Ein Kaufanbot ist die förmliche Erklärung, z. B. eine bestimmte Wohnung oder Grundstück zu einem bestimmten Preis zu kaufen.
Written on Januar 15, 2018 at 3:50 pm, by wkdiadmin
Wenn ein Kaufpreis für eine Immobilie vereinbart wird, sollte immer genau nachgesehen werden, ob auch allfällige offene Darlehen zu bezahlen sind. Ansonsten kann es bei der Kaufpreiszahlung zu einem bösen Erwachen kommen.
Written on Januar 15, 2018 at 3:49 pm, by wkdiadmin
Um bei einem Kauf bzw. Verkauf rechtlich abgesichert zu sein, empfiehlt sich unbedingt die Errichtung eines schriftlichen Kaufvertrages. Ein Kaufvertrag ist eine übereinstimmende Willenserklärung zwischen dem Verkäufer und dem Käufer, Sachgüter gegen Geld zu überlassen.