Written on November 6, 2018 at 11:00 am, by wkdiadmin
Um einen Kredit für eine Immobilie bei der Bank zu bekommen sind Eigenmittel notwendig. Die Höhe der Eigenmittel für beispielsweise zur Anschaffung einer Wohnung werden je nach Bonität des Schuldners bestimmt.
Written on November 6, 2018 at 10:51 am, by wkdiadmin
Bei Wohnungen die freifinanziert wurden müssen keine Voraussetzungen wie beispielsweise Einkommensgrenzen erfüllt werden. Im Unterschied zum geförderten Wohnbau werden freifinanzierte Wohnungen ohne Fördermittel erbaut und können zu einem freien Marktpreis verkauft werden.
Written on November 6, 2018 at 10:02 am, by wkdiadmin
Die Punktation ist ein Vorvertrag zum Immobilienkauf. Wird dieser von beiden Vertragsteilen unterschrieben, dann ist der Vertrag nach übereinstimmender Willenserklärung rechtswirksam zustande gekommen. Die Erstellung der Urkunde wie beispielsweise der allgemeine Kaufvertrag erfolgt dann zu einem späteren Zeitpunkt.
Written on November 6, 2018 at 9:56 am, by wkdiadmin
Der Fixpreis unterscheidet sich vom Verhandlungspreis (VB-Verhandlungsbasis). Wird eine Immobilie egal ob Haus, Wohnung oder Grundstück zu einem Fixpreis angeboten, will der Verkäufer seine geringe Verhandlungsbereitschaft zum Ausdruck bringen.
Written on November 6, 2018 at 9:51 am, by wkdiadmin
In Österreich wird die Maklerprovision für die erfolgreiche Vermittlungstätigkeit von Immobilien an einen Makler bezahlt. Bei Zustandekommen eines Rechtsgeschäftes sind je nach Kaufpreis folgende Provisionssätze festgelegt: bis € 36.336,42 bis zu 4 % des Verkaufspreises von € 36.336,42 bis € 48.448,51 € 1.453,46 von mindestens € 48.448,51 bis zu 3% des Verkaufspreises zzgl. der gesetzlichen Continue Reading »
Written on November 6, 2018 at 9:42 am, by wkdiadmin
Die Wertsicherungsklausel auch als Indexklausel bezeichnet, findet sich in Österreich in Verträgen (z.B. Mietverträge, Pachtverträge, Baurechtsverträge) wider. Dabei wird eine Leistung wie etwa der Mietzins indexiert. In der Regel wird eine Schwellwertklausel festgelegt, bei der ab Erreichung eines Prozentwertes z.B. 3 % der Wert dem Index nach unten oder nach oben angepasst wird. Als Maßstab wird meist Continue Reading »
Written on November 6, 2018 at 9:30 am, by wkdiadmin
Die Pawlatsche stammt aus der tschechischen Sprache und wurde in Österreich eingebürgert. Das Wort bezeichnet einen offenen Hauseingang. Pawlatschen werden oft für umlaufende Laubengänge der Innenhöfe benutzt. Pawlatschen kommen oft in älteren Häusern in Wien vor und dabei erfolgt ein Zugang zu den Wohnungen ausschließlich über die Pawlatschen. (offener Gang, durchgehender Balkon)
Written on November 6, 2018 at 9:24 am, by wkdiadmin
Bassena ist ein Begriff für eine allgemeine zugängliche Wasserstelle am Gang eines alten Zinshauses. Bassenas findet man meist in jedem Stockwerk im Stiegenhaus und dienen den Wohnungseigentümern zur Wasserentnahme.
Written on November 6, 2018 at 9:01 am, by wkdiadmin
Verkürzung über die Hälfte -laesio enormis. Bei Missverhältnissen zwischen Preis und Leistung kann die laesio enormis zur Anwendung kommen. Genauer gesagt, wenn bei einem entgeltlichen Rechtsgeschäft ein Vertragsteil weniger als die Hälfte von dem bekommt, was der andere Vertragsteil als Gegenleistung erhält. Als Bemessungsgrundlage gilt der Verkehrswert (Marktwert) zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses. Durch eine erfolgreiche Continue Reading »
Written on November 6, 2018 at 8:55 am, by wkdiadmin
Die Bittleihe ist in Österreich im allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) im Paragraph 974 verankert. Die Bittleihe auch Prekarium genannt, ist eine Sonderform der Leihe. Es handelt sich um eine unentgeltliche Überlassung einer Sache gegen jederzeitigen Widerruf.