Written on Januar 15, 2018 at 3:49 pm, by wkdiadmin
Unter Leibrentenvertrag versteht man den Verkauf einer Immobilie gegen Zahlung eines monatlichen Geldbetrages. Die monatliche Zahlung hat auf Lebensdauer an den Verkäufer zu erfolgen und ist von der Lebenserwartung abhängig.
Written on Januar 15, 2018 at 3:49 pm, by wkdiadmin
Als Eigentümer eines Grundstücks kann man z.b dem Nachbarn Handlungen untersagen, welche das ortsübliche Maß überschreiten und die ortsübliche Benützung eines Grundstückes beeinträchtigen. Man spricht daher von einem Nachbarrecht.
Written on Januar 15, 2018 at 3:48 pm, by wkdiadmin
Ein Pfandrecht im Grundbuch bedeutet, dass der Verkäufer Schulden hat, für die der Käufer herangezogen werden kann. Es gilt beim Kauf einer Immobilie besonders aufzupassen.
Written on Januar 15, 2018 at 3:47 pm, by wkdiadmin
Die Reallast wird im Grundbuch eingetragen und verpflichtet den Eigentümer ein aktives Tun.
Written on Januar 15, 2018 at 3:46 pm, by wkdiadmin
Oft wird ein Erbe durch den Schenkungsvertrag vorweggenommen. Dabei schützt man sich vor Erbstreitigkeiten und auch um Steuer zu sparen.
Written on Januar 15, 2018 at 3:46 pm, by wkdiadmin
Eine Schenkung auf den Todesfall ist ein schriftlicher Vertrag, welcher bereits zu Lebzeiten abgeschlossen wird wird. Der Vertrag tritt erst nach dem Tod ein.
Written on Januar 15, 2018 at 3:45 pm, by wkdiadmin
Wird ein Gebäude nicht auf Dauer errichtet, dann spricht man von einem Superädifikat – Bauwerk auf fremden Grund.
Written on Januar 15, 2018 at 3:45 pm, by wkdiadmin
Die Erbfolge kann durch einen Übergabsvertrag in einer Familie vorweggenommen werden. Ein Übergabsvertrag wird oft gewählt, um das Vermögen im Familienbesitz zu erhalten, Erbstreitigkeiten zu vermeiden oder um Steuer zu sparen.
Written on Januar 15, 2018 at 3:44 pm, by wkdiadmin
Bei Immobilien wird oft einer Person ein Vorkaufsrecht im Grundbuch eingeräumt. Vorkaufsrecht bedeutet, im Falle eines Verkaufes die Möglichkeit zu haben, zu denselben Bedingungen zu kaufen, die eine andere Person anbietet.
Written on Januar 15, 2018 at 3:44 pm, by wkdiadmin
Einem Wohnungseigentumsvertrag geht ein schriftliches Gutachten voraus. Mit einem Wohnungseigentumsvertrag wird erstmalig an den Wohnungen eines Mehrfamilienhauses ein rechtliches Nutzungs- und Verfügungsrecht begründet.