Written on November 19, 2018 at 10:56 pm, by wkdiadmin
Das Wohnrecht ist eine Dienstbarkeit und wird im Lastenblatt (C-Blatt) im Grundbuch eingetragen. Das Wohnrecht räumt dem Berechtigten das Recht ein, in dem Eigentum eines anderen auf Lebenszeit zu wohnen. Das Wohnrecht kann als Gebrauchsrecht oder als Fruchtgenussrecht ausgestaltet werden. Beim Gebrauchsrecht darf der Berechtigte die Immobilie bewohnen. Beim Fruchtgenußrecht darf der Berechtigte die Immobilie bewohnen und vermieten.
Written on November 19, 2018 at 10:45 pm, by wkdiadmin
Der EURIBOR ist der Zinssatz, zu dem sich die Banken untereinander kurzfristig (Zeitraum von bis zu 12 Monate) Geld leihen. Ermittelt wird der EURIBOR täglich. Er dient als Berechnungsgrundlage für die Zinsen diverser Anlageprodukte, z.B. von Sparkonten oder eben Krediten zur Immobilienfinanzierung.
Written on November 19, 2018 at 10:39 pm, by wkdiadmin
Als Einverleibung (Eintragung oder Intabulation) bezeichnet man eine bestimmte Form grundbücherlicher Eintragungen. Einverleibt im Grundbuch wird z.B. das Eigentumsrecht, ein Pfandrecht, eine Dienstbarkeit (Servitut). Auch die Löschung, z.B. eines Pfandrechts oder einer Dienstbarkeit (Servitut), wird Einverleibung genannt.
Written on November 19, 2018 at 10:35 pm, by wkdiadmin
Im Vollanwendungsbereich des Mietrechtsgesetzes, kann der Hauptmieter sein Mietrecht einer Wohnung an bestimmte nahe Verwandten abtreten, sofern diese ein dringendes Wohnbedürfnis haben. Das Eintrittsrecht im Vollanwendungsbereich gilt bei folgenden Verwandten: Verwandte in gerader Linie (Kinder, Enkel, Eltern etc.) Ehepartnerin/Ehepartner Wahlkinder Geschwister Bei Verwandten in gerader Linie, Wahlkinder und Ehepartnern gilt als Bedingung, dass diese mindestens die Continue Reading »
Written on November 19, 2018 at 10:17 pm, by wkdiadmin
Betriebskosten sind jene Kosten, die durch den laufenden Betrieb eines Gebäudes bzw. Wohnungseigentumsobjektes entstehen. Zu den Betriebkosten nach WGG/MRG zählen: Wasserdichtheitsprüfung Wasser/Abwasser Eich-, Ablese- und Abrechnungskosten bei einer Verbrauchsabrechnung für Kaltwasser, sofern es eine Vereinbarung dazu gibt Kanalräumung Müll Entrümpelung von herrenlosem Gut Schädlingsbekämpfung Kehrgebühren (Rauchfangkehrung) Strom für Beleuchtung des Stiegenhauses & Gemeinschaftsflächen Versicherungsprämien für Continue Reading »
Written on November 19, 2018 at 10:04 pm, by wkdiadmin
Im Anwendungsbereich des Mietrechtsgesetzes (MRG) werden Höchstgrenzen für Mieten vorgeschrieben und in vier Kategorien eingeteilt: Kategorie A Kategorie B Kategorie C Kategorie D Für die Einordnung einer Mietwohnung in die jeweilige Kategorien sind die Größe der Bestandseinheit, der Zustand, die Ausstattung: Küche, Bad und WC ausschlaggebend.
Written on November 19, 2018 at 9:57 pm, by wkdiadmin
Abschreibung ist in der Buchhaltung die Erfassung und Verrechnung von Wertminderungen, die bei Vermögensgegenständen des Anlage- und Umlaufvermögens eintreten. Gebäude sind abnutzbar und können abgeschrieben werden.
Written on November 19, 2018 at 9:52 pm, by wkdiadmin
Die Ablöse ist eine einmalige Zahlung, die der Mieter im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss an den Vormieter oder an den Vermieter zu tätigen hat. Oft werden Küchen oder Einrichtungsgegenstände gegen ein vereinbartes Entgelt abgelöst. Im Vollanwendungsbereich des Mietrechtsgesetztes (MRG) gilt ein Ablöseverbot.
Written on November 19, 2018 at 9:01 am, by wkdiadmin
Die Unbedenklichkeitsbescheinigung wird bei Immobilientransaktionen benötigt. Sie wird vom Finanzamt ausgestellt, wenn die Grunderwerbsteuer (in Österreich 3,5%) bezahlt wurde. Mit dieser Bescheinigung ist die Einverleibung des neuen Grundstückseigentümers in das Grundbuch möglich.