Written on Dezember 2, 2018 at 2:01 pm, by wkdiadmin
Als Verkehrsflächen werden für den fließenden und ruhenden Verkehr bestimmte Flächen mit besonderer Verkehrsbedeutung einschließlich den dazugehörigen Anlagen erfasst. Dazu gehören Hauptverkehrsstraßen, Schifffahrtsstraßen und Häfen, Eisenbahngründe und Flughäfen.
Written on Dezember 2, 2018 at 1:56 pm, by wkdiadmin
Der Gemeinderat verordnet auf Basis eines Flächenwidmungsplans den Bebauungsplan. Der Bebauungsplan dient der näheren Regelung der Art der Bebauung in jenen Gebieten, die im Flächenwidmungsplan als Bauland ausgewiesen sind. Ein Bebauungsplan kann für das gesamte Gemeindegebiet, einzelne Ortschaften oder abgegrenzte Teilgebiete erlassen werden. Gibt es keinen Bebauungsplan in einem Gebiet, dann gilt die Bebauung der Continue Reading »
Written on Dezember 2, 2018 at 1:28 pm, by wkdiadmin
Mehrere Gebäude werden in gekuppelter oder geschlossener Bauweise bzw. in Gruppenbauweise errichtet und weisen nicht mehr als zwei Geschosse und ein ausgebautes Dachgeschoss über dem Kellergeschoss auf.
Written on Dezember 2, 2018 at 1:25 pm, by wkdiadmin
Auf mehr als zwei nebeneinanderliegenden Bauplätzen werden die Gebäude an den gemeinsamen Grenzen aneinandergebaut und nur an den Enden der einzelnen Baugruppen werden Seitenabstände freigehalten.
Written on Dezember 2, 2018 at 1:23 pm, by wkdiadmin
Auf zwei benachbarten Bauplätzen werden die Gebäude an der gemeinsamen seitlichen Grenze aneinandergebaut, nach allen anderen Seiten aber freistehend errichtet.
Written on Dezember 2, 2018 at 1:21 pm, by wkdiadmin
Das Gebäude wird allseits freistehend, mit einem bestimmten Mindestabstand von den seitlichen Grenzen und der hinteren Grenze des Bauplatzes, errichtet. Das freistehende Objekt umfasst ein Grundstück bzw. eine Hausnummer.
Written on Dezember 2, 2018 at 1:18 pm, by wkdiadmin
In diese Bauweise werden Reihen- bzw. Zeilenbebauungen eingeordnet. Das freistehende Objekt umfasst mehrere Grundstücke bzw. Hausnummern.
Written on Dezember 2, 2018 at 1:17 pm, by wkdiadmin
Die Gebäude müssen an die beiderseitigen Nachbargrenzen angebaut und dort mit Feuermauern abgeschlossen werden.
Written on Dezember 2, 2018 at 1:14 pm, by wkdiadmin
Die Fluchtlinien werden in den jeweiligen Bauordnungen der Bundesländer unterschiedlich definiert. Beispielsweise können Fluchtlinien wie folgt definiert sein: Straßenfluchtlinien: Das sind die Grenzen zwischen öffentlichen Verkehrsflächen und anderen Grundstücksflächen. Baufluchtlinien: Das sind die Linien, in die eine Flucht oder eine Kante des Bauwerks zu stellen ist. Baugrenzlinien: Das sind die Linien, die durch ein Bauwerk Continue Reading »
Written on Dezember 2, 2018 at 1:07 pm, by wkdiadmin
Der Neubau, Zubau und Umbau von einem Gebäude darf nur auf einem Grundstück erfolgen, für das eine Baubewilligung bzw. eine Bauplatzerklärung erteilt wurde. Es sollen nur Grundstücke einer Bebauung zugeführt werden, welche bestimmte tatsächliche und rechtliche Eigenschaften besitzen. Ein Bauplatz muss eine solche Gestalt und Größe aufweisen, dass darauf ein Gebäude errichtet werden kann, welches Continue Reading »