Written on Dezember 1, 2018 at 3:37 pm, by wkdiadmin
Eine Baugenehmigung bestätigt, dass ein Bauvorhaben die öffentlich rechtlichen Vorschriften einhält. Bei Erteilung einer Baugenehmigung hat sich der Bauherr strikt an die eingereichten Pläne bei der Errichtung des Bauwerks zu halten. Eine Baugenehmigung wird auch Baubescheid genannt.
Written on Dezember 1, 2018 at 3:30 pm, by wkdiadmin
Wird ein Gebäude neu errichtet oder umgebaut, dann ist vor Beginn des geplanten Vorhabens eine Baubewilligung zu erwirken. Die Art und der Umfang des Vorhabens entscheiden über die Form der Bewilligung bzw. des Bewilligungsverfahrens. Im Gegensatz zum normalen Bewilligungsverfahren wird ein Projekt im vereinfachten Verfahren deutlich schneller bewilligt. Baumaßnahmen geringeren Umfangs sind in den meisten Continue Reading »
Written on Dezember 1, 2018 at 3:20 pm, by wkdiadmin
Eine Wohnung kann als Zweitwohnung in ausgewiesenen Zweitwohnungsgebieten genutzt werden oder wenn die Wohnung oder die Wohnräume dem Aufenthalt während des Urlaubs, des Wochenendes oder sonstigen Freizeitzwecken dienen und die Nutzung nicht im Rahmen des Tourismus (gewerbliche Beherbergung, Privatzimmervermietung etc.) erfolgt. Verfügungsrechte über Wohnungen und Wohnräume, die über den typischen Beherbergungsvertrag hinausgehen, schließen die Annahme einer Nutzung Continue Reading »
Written on Dezember 1, 2018 at 3:05 pm, by wkdiadmin
Nebenanlagen sind Bauten die nicht zum Wohnzweck dienen, wie beispielweise Garagen, Gerätehütten oder Gartenhäuser. Nebenanlagen gelten als eingeschossig, wenn der höchste Punkt des Bauwerkes 4 Meter nicht überschreitet.
Written on Dezember 1, 2018 at 2:59 pm, by wkdiadmin
Der Hauptwohnsitz ist jener Ort, an dem eine Person den Mittelpunkt der Lebensbeziehungen hat. Dabei müssen die Merkmale der beruflichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebensbeziehungen einer Person zutreffen. Hat eine Person mehrere Wohnsitze, so muss der Hauptwohnsitz an dem Ort gemeldet werden, an dem das überwiegende Naheverhältnis besteht.
Written on Dezember 1, 2018 at 2:47 pm, by wkdiadmin
Die Traufhöhe ist die Tropfkante des Hauses. Die Traufhöhe ist nicht gleichzusetzen mit der Höhe der Dachrinne.
Written on Dezember 1, 2018 at 2:40 pm, by wkdiadmin
Grundsätzlich bildet die Firsthöhe den höchsten Punkt eines Gebäudes. Davon ausgenommen sind Anbauten und bestimmte Bauteile wie z.B. Dachantennen, Kaminen etc..
Written on November 30, 2018 at 1:06 pm, by wkdiadmin
Ein Eigenbedarf des Vermieters liegt vor, wenn der Vermieter die Wohnung dringend für sich selbst oder seine Kinder bzw. Enkel benötigt. Diese Notsituation wird von Gerichten streng geprüft und entschieden. Ein Eigenbedarf liegt in der Regel vor, wenn dem Vermieter oder den Angehörigen die Obdachlosigkeit droht oder aus einem anderen sehr wichtigen Grund, beispielsweise braucht Continue Reading »
Written on November 30, 2018 at 1:00 pm, by wkdiadmin
Wenn ein erheblicher nachteiliger Gebrauch des Mietgegenstands vorliegt, darf ein Vermieter den Mieter kündigen. Ein erheblich nachteiliger Gebrauch liegt in folgenden Fällen vor, wenn: Der Mieter den Mietgegenstand besonders arg vernachlässigt Der Mieter durch grob ungehöriges Verhalten gegenüber den Mitbewohnern des Hauses das Zusammenleben verunmöglicht oder sehr erschwert Der Mieter gröbere strafbare Handlungen gegen Hausbewohner Continue Reading »
Written on November 30, 2018 at 12:53 pm, by wkdiadmin
Eine Nichtbezahlung der Miete liegt vor, wenn der Mieter trotz Mahnung mindestens 8 Tage im Rückstand mit dem Mietzins ist. Bezahlt der Mieter die Miete bis zum Ende der Gerichtsverhandlung in erster Instanz, dann ist eine Kündigung abzuweisen. Der Mieter muss aber die Verfahrenskosten bezahlen.