Written on November 5, 2018 at 7:38 pm, by wkdiadmin
Das Vadium ist gängig bei Versteigerungen von Liegenschaften. Um bei Zwangsversteigerungen mitbieten zu dürfen, benötigt man eine leistende Sicherheit, das Vadium. Das Vadium muss mindestens 10% des Schätzwertes der Immobilie hoch sein und wird in Form von Bargeld, bestimmten inländischen Wertpapieren und Sparbüchern bei Gericht zu erlegen. Das Vadium wird dann bei Zuschlag auf die Continue Reading »
Written on November 5, 2018 at 7:32 pm, by wkdiadmin
Als dingliches Recht, wird das Recht bezeichnet, das eine unmittelbare Herrschaft über eine Sache gewährt und gegenüber jedem wirksam ist. Von einem dinglichen Recht spricht man beispielsweise bei Eigentum, Pfandrecht, Baurecht oder Dienstbarkeiten. Natürliche und juristische Personen, in das Firmenbuch eingetragene Rechtsträger sowie Vereine können Träger von dinglichen Rechten sein.
Written on November 5, 2018 at 7:24 pm, by wkdiadmin
Die bebaute Fläche ist die Gesamtfläche von oberirdisch baulichen Anlagen auf dem Bauplatz.
Written on November 5, 2018 at 7:18 pm, by wkdiadmin
Für die Parifizierung benötigt man ein Nutzwertgutachten zur anteilsmäßigen Begründung von Wohnungseigentum im Grundbuch. Der im Nutzwertgutachten ermittelte Nutzwert, zeigt das Verhältnis eines Wohnungseigentumsobjektes zu anderen Wohnungseigentumsobjekten der Liegenschaft im Grundbuch. Die Nutzfläche des Objekts wird mit Zu- und Abschlägen bewertet. Eigenschaften wie die Lage innerhalb des Stockwerkes oder die Grundrissgestaltung im Vergleich zu den Continue Reading »
Written on November 5, 2018 at 7:06 pm, by wkdiadmin
Im Mietrechtsgesetz (MRG) findet man im Paragraph 15a die unterschiedlichen Wohnungskategorien. Von der Kategorie D spricht man, wenn: Die Wohnung verfügt über keine Wasserentnahmestelle und kein WC bzw. diese Einrichtungen nicht brauchbar sind Wenn sämtliche Parameter erfüllt sind, spricht man von einer Wohnung in der Kategorie D.
Written on November 5, 2018 at 7:04 pm, by wkdiadmin
Im Mietrechtsgesetz (MRG) findet man im Paragraph 15a die unterschiedlichen Wohnungskategorien. Von der Kategorie C spricht man, wenn: Die Wohnung sich in brauchbarem Zustand befindet Wohnung muss über eine Wasserentnahmestelle und ein WC verfügen Wenn sämtliche Parameter erfüllt sind, spricht man von einer Wohnung in der Kategorie C.
Written on November 5, 2018 at 7:00 pm, by wkdiadmin
Im Mietrechtsgesetz (MRG) findet man im Paragraph 15a die unterschiedlichen Wohnungskategorien. Von der Kategorie B spricht man, wenn: Die Wohnung sich in brauchbarem Zustand befindet Wohnung muss aus einem Zimmer, Vorzimmer, Küche oder Kochnische, WC, einer zeitgemäßen Badegelegenheit bestehen Wenn sämtliche Parameter erfüllt sind, spricht man von einer Wohnung in der Kategorie B.
Written on November 5, 2018 at 6:59 pm, by wkdiadmin
Im Mietrechtsgesetz (MRG) findet man im Paragraph 15a die unterschiedlichen Wohnungskategorien. Von der Kategorie A spricht man, wenn: Die Wohnung sich in brauchbarem Zustand befindet Mindestens 30m² Wohnfläche Wohnung muss aus einem Vorraum, einem Zimmer, Küche oder Kochnische, WC, einer zeitgemäßen Badegelegenheit bestehen Wärmeversorgungsanlage, Etagenheizung oder gleichwertige stationäre Heizung müssen vorhanden sein Wohnung muss über Continue Reading »
Written on November 5, 2018 at 6:41 pm, by wkdiadmin
Ein Angebot, Offerte oder auch Anbot sind eine rechtsverbindliche Zusage (Vertrag) eines Interessenten eine Immobilie zu kaufen oder zu mieten. Ein Anbot (Kaufanbot, Mietanbot) soll mindestens Objektbezeichnung, Adresse, Name der Vertragsparteien, Datum, Art der Miete, Mietdauer, Kaufpreis bzw. Mietzins enthalten. Wird das abgegebene Angebot vom Eigentümer gegengezeichnet, entsteht ein Vorvertrag zum Kaufvertrag bzw. Mietvertrag. Anbote Continue Reading »
Written on November 5, 2018 at 6:28 pm, by wkdiadmin
Im Grundbuch herrscht ein strenges Rangordnungsprinzip. Zwischen der Unterfertigung des Kaufvertrags und der Grundbuchseintragung vergeht einige Zeit und daher ist es notwendig, sich den Rang im Grundbuch zu sichern. Diese Sicherung erfolgt durch die Ranganmerkung im Grundbuch. Ranganmerkungen werden für beabsichtigte Veräußerung und beabsichtigte Verpfändung einer Liegenschaft erstellt. Die Rangordnung wird beim zuständigen Grundbuchsgericht beantragt Continue Reading »